Wie Gehirne sich erinnern – Aktuelle Forschungsansätze der Neurowissenschaften
Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde Polytechnische Gesellschaft, Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaften am 4. Juli 2011
Lernen und Gedächtnis sind für unsere menschliche Erfahrung essentiell. Ein Gedächtnis zu bilden ist jedoch eine universelle Fähigkeit aller Nervensysteme, denn alle Tiere lernen aus Erfahrungen. Dabei verändern sich die Eigenschaften der Nervenzellen im Gehirn. Ein Gedächtnis kann sich herausbilden und abgerufen werden. Wie spüren Neurowissenschaftler die Moleküle des Gedächtnisses auf? Wie untersucht man ein „lernendes“ Gehirn? Von Säugetieren und Menschen über Bienen bis hin zu Meeresschnecken spannt sich der Bogen moderner neurobiologischer Lernforschung. Lernen Sie mehr darüber, was Ihr Gehirn beim Lernen macht und wieso Neurowissenschaften Ihnen helfen können, es auf Trab zu halten!