ERC Advanced Grant für Gilles Laurent
Gilles Laurent, Direktor am Frankfurter Max-Planck-Institut für Hirnforschung erhält einen der renommierten ERC Advanced Grants zur Untersuchung des Reptiliengehirns
Organisation des Gehirns wie im täglichen Leben: Reiche werden immer reicher
ICNF-Mitglieder am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) finden Erklärung dafür, warum sich Synapsen unterschiedlich entwickeln
Neuer Sonderforschungsbereich 1080 „Molekulare und zelluläre Mechanismen der neuralen Homöostase“
von Frankfurter und Mainzer Neurowissenschaftlern im Rhine-Main Neuroscience Network wird mit 9,3 Millionen Euro für für eine erste Periode von 4 Jahren gefördert
Warum sprechen wir mit der linken Gehirnhälfte?
DFG fördert Emmy Noether Gruppe des ICNF-Mitglieds und Neurologen Christian Kell
Multiple Sklerose besser verstehen
Frankfurter Neurowissenschaftler sind am neuen Transregio-SFB beteiligt
Kooperation mit Mainz verstärkt
Prof. Amparo Acker-Palmer zum Fellow am Gutenberg Forschungskolleg ernannt
Echoortung ist bei Fledermäusen angeboren
Prof. Manfred Kössl weist im Rahmen einer internationalen Kooperation nach, dass neuronale Netzwerke für Raumwahrnehmung bereits vor dem ersten Flug angelegt sind.
Schmerz-Proteine des Fadenwurms erforscht
Arbeitsgruppe von Prof. Alexander Gottschalk spürt Gene für Reizleitung auf
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Vorwärts