Vortrag: Kreativität in Mensch und Maschine
Kreativität ist eine der faszinierendsten Fähigkeiten des Menschen und eine wesentliche treibende Kraft vieler kultureller und technischer Innovationen. Welches Licht werfen die modernen Neurowissenschaften auf das Phänomen der Kreativität? Inwieweit kann künstliche Intelligenz (KI) uns dabei helfen, Kreativität besser zu verstehen, oder kreativer zu werden? Und ist zeitgenössische KI bereits so kreativ wie wir Menschen?
In diesem Vortrag beschrieb Prof. Kaschube anhand einiger Beispiele den derzeitigen Stand der Forschung hinsichtlich dieser Fragestellungen. Dabei wurden vielversprechende Ansätze der aktuellen Forschung skizziert, das facettenreiche Phänomen der Kreativität besser zu charakterisieren sowie empirisch messbar zu machen und den kreativen Prozess in Bestandteile zu zerlegen, die sich neurowissenschaftlich untersuchen lassen – was nicht zuletzt auch dabei hilft, das kreative Potential der KI besser zu verstehen.